
Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 15 x 10 x 0,8 cm ; 41 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 50 g
- ASIN: B004K8IT6K
- Im Angebot von Amazon.de seit: 21. Januar 2011
Von : mumbi
Preis : EUR 2,99

Produktbeschreibungen
Magnet Montage Befestigung für RauchmelderDiese Magnet-Befestigung besteht aus einer Träger-Platte, die an der Decke befestigt wird, indem einfach nur die blaue Trägerfolie entfernt wird. Ca. 10 sec. mittels festem Druck an die Decke drücken, fertig. Die zweite Platte (Magnet), die auf der Vorderseite 2 kleine runde Magnete besitzt, wird im selben Verfahren auf die Mitte des Rauchmelders (mind. 8cm Duchmesser) geklebt. Beide Platten sind im Durchmesser jeweils 7 cm. Ein weiteres Plus - damit Sie sich für diese Befestigungsart begeistern können - die Trägerplatte (Decke) kann einfach mit Wandfarbe überstrichen werden.Es entstehen dadurch keine Einflüsse für die Magnetleistung. Ein Batteriewechsel und oder ein Test-Alarm um die Funktionsfähigkeit zu prüfen werden Ihnenzusätzlich vereinfacht. Einfach den Rauchmelder abziehen, gewünschte Tätigkeit ausführen und anschließend einfach wieder an die Trägerplatte an der Decke halten - fest ist der Rauchmelder.Auch bei Rauchmeldern, deren Rückseite nicht ganz plan sind kann die Träger-Platte befestigt werden. - Magnet Befestigung - Alternative Möglichkeit um nicht zu bohren- kein Schmutz, kein Werkzeug- gebürstete Metall-Optik
Rauchmelder Magnetbefestigung
mumbi Magnet Befestigung für Rauchmelder mit Magnetbefestigung
Produktmerkmale
- Magnet Befestigung für Rauchmelder mit einem Durchmesser von mind. 8cm
- Montage ohne Werkzeuge ohne Bohren ohne Schmutz
- Keine Gafahr mehr Leitungen und oder Kabel zu beschädigen
- sicherer Halt an Decken ohne Schrauben, Dübel etc.
- einfache, leichte, zeitsparende Montage

Kundenrezensionen
Habe mir diesen Artikel im Baumarkt gekauft. Die Idee ist super, denn man muss nicht bohren und man kann die Rauchmelder mit einfachem Zug abziehen. Die Magneten halten auch wunderbar und die Metallscheibe an der Decke auch. Leider hatten wir auch Rauchmelder mit nicht glatter (ebener) Rückseite, so dass die 2. Metallplatte bzw. der Kleber auf ihr nicht überall Kontakt hatte. Das hat dazu geführt, dass es regelmäßig Rauchmelder geregnet hat und auch einer kaputt ging. Mit Tesa-Powerstrips habe ich das Problem gelöst und die Lücken aufgefüllt. Bei einem anderen Modell gab es keine Probleme weil der Kleber dort genug Kontakt zum Melder hatte.
Die Haftbeschichtung auf den Metallplättchen hebt bombensicher. Gestört hat mich nur das umständliche abpopeln des Schutzpapiers auf der Haftbeschichtung, was aber mit dem Gebrauchswert nichts zu tun hat !
Wichtig ist, dass unebene Fächen auf den Unterseiten der Brandmelder ausgefüllt werden, damit möglichst viel von der Haftbeschichtung der Metallplättchen am Brandmelder kleben bleibt.
Ich habe die Verpackung der Brandmelder zerschnitten, mit doppelseitigem Klebeband umwickelt und damit die Lücken ausgefüllt. Danach die Metallplättchen aufgeklebt und siehe oben - hält bombensicher.
Einzig, der Preis - er ist etwas zu hoch - finde ich.
mumbi Magnet Befestigung für Rauchmelder mit Magnetbefestigung
No comments:
Post a Comment