Thursday, February 16, 2012

Funkrauchmelder DIN EN 14604

Funkrauchmelder DIN EN 14604

Produktinformation

  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 499 g
  • Modellnummer: FA15RF/2
  • ASIN: B001YJIZOY
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 20. März 2009

Von : Elro
Preis : EUR 19,99
Funkrauchmelder DIN EN 14604

Produktbeschreibungen


Dieses Funkrauchmelder-Modell ist gemäß der EU-Norm 14604 (also EN14604) zertifiziert, und entspricht damit den aktuellen Anforderungen zum Aus- ; Neubau ... je nach Bundesland. Gern lassen wir Ihnen den Inhalt der Norm auf Anfrage zukommen. Produkt-Info: Das Funktionsprinzip ist einfach. Schlägt ein Rauchmelder an, so schlägt er Alarm und sendet das entsprechende Signal an alle Funkrauchmelder innerhalb eines Radius von 40m (in Abhängigkeit vom jeweiligen Mauerwerk), so dass dann auch diese anschlagen, und auch hier wieder das Signal weiter leiten. Es können maximal 20 Geräte in diese Art Netzwerk eingebunden werden. Achtung: Es ist kein zentrales Steuergerät erforderlich Somit ist auch keinerlei Verkabelung nötig. Technische Einzelheiten: Schalldruck: 80 - 85dB, Frequenz: 433,92MHz, Betriebstemperatur: -5°C - +40°C, Vernetzte Geräte: max. 20 , Durchmesser: ca. 130mm, Höhe: ca. 45mm, Warnton bei leeren Batterien, Testfunktionsschalter Lieferumfang: 2x Funkrauchmelder mit EN14604-Zertifizierung (; alle damit verbundenen Vorgaben), Befestigungsset, Batterienset, eine mehrsprachige Anleitung zur Aufstellung / Montage ; Inbetriebnahme

 

Funkrauchmelder DIN EN 14604

 

Produktmerkmale

  • Funkrauchmelder nach EN14604 EN 14604
  • Funk Rauchmelder
  • Rauchmelder
  • Funkrauchmelder DIN EN 14604
  • DIN EN 14604
Funkrauchmelder DIN EN 14604

Kundenrezensionen


Inspiriert durch die fast positive Rezension meines "Vorgängers" und des sehr günstigen Preises, hatte ich 4 dieser Rauchmelder gekauft und auch in 3 Etagen meines Hauses installiert.
Bereits nach weniger Tagen (tagsüber) ein Fehlalarm bei EINEM Gerät. Dies machte mich etwas stutzig, da doch bei einem Alarm alle Geräte anschlagen sollten.
Also alle Geräte nochmals abmontiert und nochmals neu eingestellt.
-Bei dieser Gelegenheit eine Anmerkung zur Betriebsanleitung. Diese ist 21-sprachig und untergebracht mit diversen Fotos und Zeichnungen auf einem DIN-A3 Blatt.
D.h. Lupe bereithalten, es sei denn man kann auch die Microschrift auf den EURO-Scheinen lesen.
Nach der Neueinstellung nochmals getestet. Da die Melder wirklich sehr laut sind und man nicht hören kann, ob alle auch anschlagen, wenn einer ausgelöst wird, wenn sie, wie bei meinem ersten Test, alle nebeneinander liegen, hatte ich diese nun auf 4 Zimmer verteilt mir jeweils einem Familienmitglied.
Ergebnis: Nur das Mastergerät schlug Alarm - die Slaves ruhten vor sich hin.
Nach kurzer Suche im WWW fand ich den deutscher Vertreiber dieser Geräte und schrieb ihn mit einer Fehlerbeschreibung an und bat um Mitteilung was falsch gelaufen ist.
Antwort kam prompt - hat man wirklich nicht mehr alle Tage - mit dem Hinweis, dass offenbar ein Fehler bei der Master/Slave Einstellung passierte.
Man schickte mit nochmals eine Kurzbeschreibung der Einstellung - und siehe da, diese wich doch von der dem Gerät beigefügten Beschreibung in einem Punkt ab.
Somit nochmals eingestellt und es funktionierte - toll!
Ein paar Tage später - Fehlalarm (alle 4 Melder heulten!) - wenig toll!
Nun lassen sich die Rauchmelder bei einem Alarm nicht einfach mit einem Knopfdruck ausstellen, sondern man kann den Alarm nur abstellen, wenn man das Gerät aus der Deckenhalterung entfernt und dann die Batterie raus nimmt.
Leiter holten - 4 x Melder aus Halterung nehmen - 4 x Batterie entfernen - Ohren dröhnen und Kopfschmerzen
Master/Slave Einstellung muss danach natürlich neu gemacht werden.
Nach einigen Wochen - Fehlalarm - nachts 02.00 Uhr - nahe am Herzinfarkt!
Gleiches Procedere wie schon bekannt mit dem Unterschied, dass die Batterien nicht mehr eingesetzt wurden.
Am nächsten Tag die Geräte zurück zum Händler (nicht AMAZON) gebracht und Geld zurückerhalten.
Bei solchen Rauchmeldern droht die Gefahr des Gewöhnungeffektes.
Ich werde mir neue Rauchmelder im Fachhandel kaufen, auch wenn diese teurer sein sollten. (Die Bohrlöcher in den Decken müssen ja wieder verdeckt werden.)

Auch ich kann die Erfahrungen des Hr. Böttcher uneingeschränkt bestätigen. Nach knapp 10 Monaten mit 11 installierten und miteinander verbundenen Funkrauchmeldern, und diversen Fehlalarmen, häuft sich das nun immer mehr.
Reinste Ausschussware!

 

Funkrauchmelder DIN EN 14604

 

No comments:

Post a Comment